• Religion

  • Unterricht

    Grundsätzliches

    den Grundfragen des Lebens gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern nachgehen.

    den eigenen Standpunkt in einer pluralistischen Welt finden und ihn kompetent vertreten lernen.

    zur Entwicklung der einzelnen Persönlichkeiten einen Baustein beitragen – motiviert durch die Grundüberzeugung des christlichen Glaubens, dass jeder Mensch einmalig und von Gott gehalten ist.

    Werthaltungen einüben, Kunst, Kultur und Spiritualität unseres Kontinents verstehen – weil Europa über Jahrhunderte christlich geprägt ist.

    Solidarität mit Menschen in Not, Schutz des Lebens und ein weitsichtiger Umgang mit der Natur – weil wir Menschen soziale Wesen sind, die Verantwortung für andere und für die Schöpfung übernehmen können, dürfen und müssen.


    Dafür steht unser Religionsunterricht als unverzichtbarer Beitrag zur Allgemeinbildung.